Maßnahmennummer B2

Spielplatz

Jacobsohnstraße 6 / Langhansstraße 71

Nettospielfläche: rund 500 m²
Zielgruppe: v.a. jüngere Kinder bis 6 Jahre
Gestaltungsideen: u.a. naturnah mit hohem Grünanteil, Spielangebote für ruhiges Spielen, Sitzmöglichkeiten für Begleitpersonen
Beteiligung: weitere Gestaltungs- und Nutzungsansätze im Rahmen der zweiten öffentlichen Beteiligung entwickelt; erneute Beteiligung in Vorbereitung auf die Planung
Träger: Straßen- und Grünflächenamt
Zeitraum: bis 2025

Aufgrund des hohen Versorgungsdefizits an wohnungsnahen, öffentlichen Freiflächen und Spielplätzen hat das Land Berlin 2020/2021 die beiden aneinandergrenzenden Grundstücke in der Langhansstraße 71 und der Jacobsohnstraße 6 zur Umsetzung der Spielplatznutzung erworben.

Zusammen haben die beiden Grundstücke eine Fläche von ca. 580 m², wovon ca. 386 m² als mögliche Spielplatzfläche genutzt werden können.

Die Zielplanung wird zu Beginn durch den Bezirk erarbeitet und basiert u.a. auf den Ergebnissen der Vorbereitenden Untersuchung zum Sanierungsgebiet sowie auf verschiedenen Erhebungen und Daten des Gebietes. Die Zielplanung vom 23.02.2024 sieht für die Fläche folgendes vor:

Der Spielplatz sollte hauptsächlich für die Kernaltersgruppe von 0 bis unter 6 Jahre geplant werden. Trotz der geringen Größe sollten, wenn möglich, ebenso Spielmöglichkeiten für die Altersgruppe von 6 bis 12 Jahre geplant werden. Begründung hierfür ist die stark defizitäre Spielplatzversorgung und die bestehende dichte Bebauung in der näheren Umgebung, die die Planung und Realisierung weiterer Spielplätze ausschließt. Darüber hinaus sind private Grünflächen und Spielplätze, die das Spielplatzversorgungsdefizit abmildern könnten, in nur sehr geringem Maß vorhanden.

Die Fläche sollte möglichst naturnah und mit hohem Grünanteil und barrierearmen Spielangeboten für ruhiges Spielen gestaltet werden. Durch die eng angrenzende Bebauung sind Gestaltungen mit z.B. Skateplätzen oder Basketballkörben ausgeschlossen. Ebenso sollten (auch seniorengerechte) Sitzgelegenheiten für Begleitpersonen geschaffen werden.

Die Verwendung unterschiedlicher Materialien ist anzustreben.

Wesentliche Gestaltungselemente sollten, für die Spielgeräteauswahl, der hohe Wiedererkennungswert (Phantasievoller Themenspielplatz) und Farbenfreudigkeit sein, barrierefreie Erreichbarkeit der Platzfläche, die Verwendung von Sand im Fallschutzbereich für u. A. folgende Spielarten:

Rollenspiel, Wippen, Schaukeln, Rutschen, Balancieren

Bei der Pflanzenauswahl sollten Pflanzen gewählt werden, die besonders jahreszeitenabhängig (Blütenbildung, Fruchtstände sowie Herbstlaubfärbung) den Spielplatz in Szene setzen. Auf eine Rasenfläche sollte verzichtet werden, da die Flächengröße des Grundstücks nur kleine Rasenflächen zulässt, welche sich in der Pflege aufgrund des hohen Nutzerdrucks nicht bewähren.

Der Eingangsbereich könnte bereits unter der Themenauswahl eine besondere Gestaltung (taktile Wahrnehmung) erfahren.

Erschließungsflächen sollten für Roller und Dreiräder befahrbar angelegt werden.

Der Bearbeitungszeitraum von der Planung bis zur Fertigstellung erstreckt sich von April 2024 bis voraussichtlich Ende 2025.

Der Spielplatzneubau wird aus Fördermitteln im Programm „Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ)“ finanziert.

Nachdem im April 2024 das Planungsbüro G+P Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH für die Planung des Spielplatzes beauftragt wurde, folgte am 07.05.2024 die erste öffentliche Beteiligungsveranstaltung im Stadtteilladen (Jacobsohnstraße 21). Ziel der Beteiligung war es gemeinsam mit den Kindern aus dem Kiez erste Wünsche und kreative Ideen für die Gestaltung des Spielplatzes zu sammeln. Auch die Begleitpersonen der Kinder konnten ihre Anmerkungen und Hinweise zur Ausstattung des Spielplatzes einbringen.

Im nächsten Schritt wird das Planungsbüro die Ergebnisse der Beteiligung unter Berücksichtigung der Zielplanung sowie der Gegebenheiten vor Ort bewerten und darauf aufbauend Entwürfe für den Spielplatz vorbereiten.

In einer zweiten Beteiligung sollen die Kinder dann zwischen verschiedenen Entwürfen und Ausstattungselementen abstimmen können.

Die Auswertung und Dokumentation der ersten Beteiligungsveranstaltung können demnächst hier angesehen werden.