Sanierungsgebiet Langhansstraße
Das Areal um die Weißenseer Langhansstraße wurde am 14.12.2021 durch Rechtsverordnung vom Berliner Senat als Sanierungsgebiet festgelegt. Der Sanierungsprozess ist zunächst auf eine Dauer von 15 Jahren ausgelegt, wird im umfassenden Verfahren durchgeführt und aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ)“ gefördert. Für die Durchführung der Sanierung ist der Fachbereich Stadterneuerung des Bezirksamtes Pankow mit Unterstützung seines Sanierungsbeauftragten zuständig. Der Stadterneuerungsprozess wird zudem durch eine Stadtteilvertretung sowie einen Sanierungsbeirat begleitet.Aktuelles
Haushaltsbefragung - machen Sie mit!
Derzeit läuft eine Haushaltsbefragung an, auf deren Grundlage u. a. die sozialen Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet Langhansstraße konkretisiert werden sollen. Diese soll bspw. Ziele für eine bedarfsgerechte Infrastrukturentwicklung oder Vorgaben für eine gerechte Wohnraumversorgung für die Menschen aus dem Gebiet formulieren. Weiterhin dienen die Daten der Überprüfung des bestehenden sozialen Erhaltungsgebiets Langhansstraße.
Anfang März 2023 werden die entsprechenden Fragebögen an eine repräsentative Stichprobe von Haushalten verteilt. Rona Tietje, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bittet die betroffenen Haushalte um ihre Mitwirkung. Bis zum 10.04.2023 kann der Fragebogen ausgefüllt und digital bzw. kostenfrei per Post zurückgesendet werden.
Die Sozialstudie soll bis Ende 2023 erstellt werden. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Lesen Sie mehr dazu in der Pressemitteilung des Bezirksamtes Pankow hier.
Erfolgreiche Beteiligung für lebendige Freiräume
Als erste Baumaßnahmen im Gebiet werden zwei neue Freiräume für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren gestaltet. Konkret geht es um die Flächen in der Goethestraße / Lehderstraße und Charlottenburger Straße / Heinersdorfer Straße.
Bei der Beteiligungsveranstaltung am 13.02 im Kinder- und Jugendkulturzentrum MAXIM haben viele Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit genutzt, ihre Ideen und Meinungen zu äußern.
Die beiden Planungsbüros nehmen in Absprache mit der Verwaltung die Gestaltungsvorschläge für die Flächen auf und arbeiten diese in die weitere Planung ein. Demnächst werden hier die Ergebnisse veröffentlicht.
Weitere Infos zu dem Verfahren gibt es hier
Schön, dass ihr da wart!


Neue Freiräume für Jugendliche – jetzt geht es los!
Als erste Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet sollen zwei neue Spielplätze für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren errichtet werden. In den Jahren 2019 – 2021 wurden dafür bereits Ideen von Schüler*innen sowie interessierten Bürger*innen gesammelt.
Inzwischen haben zwei Planungsbüros ihre Arbeit aufgenommen und entwickeln unterschiedliche Gestaltungsvorschläge für die Flächen. Dazu ist wieder die Meinung der künftigen Nutzer*innen gefragt. Was gefällt euch an den Vorschlägen, was nicht? Was würdet ihr lieber anders haben? Woran wurde vielleicht noch gar nicht gedacht?
Alle Hinweise und Gedanken können auf einer Vor-Ort-Veranstaltung am 13. Februar 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr im Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim eingebracht werden.
Weitere Infos dazu gibt es hier
Wir freuen uns auf euch!
Stadtteilvertretung Langhansstraße – es wurde gewählt!
Am 02. September 2022 ist die Frist zur Stimmabgabe ausgelaufen. Es sind insgesamt 1.295 Stimmzettel eingegangen, davon 1.276 gültige.
Wir freuen uns über die große Wahlbeteiligung und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!
Insbesondere gratulieren wir den 26 erfolgreichen Kandidat*innen.
Alle Informationen zu den Stimmverhältnissen und Platzierungen finden Sie hier.
Am 21.09.2022 fand die konstituierende Sitzung der Stadtteilvertretung statt, um die Wahl zu besiegeln und mit der Gremienarbeit zu beginnen.

